Zutaten
Teig: 125g Butter // 100g Puderzucker // 1 Prise Salz // abgeriebene Schale einer Zitrone // 1 Ei // 180g Mehl // 70g Speisestärke // 100g gemahlene Mandeln // 2 TL Zimt // 1 Päckchen Vanillezucker
Glasur: 150g Puderzucker // 3 EL Eierlikör // Lebensmittelfarbe

Wie's geht
Zuerst verührt ihr die Butter, 100g Puderzucker, das Salz, die Zitronenschale und das Ei miteinander bis alles schön cremig ist. Mehl und Speisestärke siebt ihr dann am Besten erstmal in eine andere Schüssel und mischt dort die gemahlenen Mandeln, den Zimt und den Vanillezucker unter. Die Mehlmischung verknetet ihr dann bis ein schöner Plätzchenteig entstanden ist. Diesen packt ihr in Frischhaltefolie und stellt ihn für 1 Stunde kalt.

Nach der Ruhezeit rollt ihr den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa einen halben Zentimeter dick aus und stecht Plätzchen aus in allen möglichen Formen, die euch gefallen. Ich hab' dieses Mal einen Hasen, ein Lamm, eine Tulpe und ein Osterei gewählt. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen (falls ihr kein Backpapier habt, dann das Blech gut buttern) und in den vorgeheizten Ofen schieben (180° bei Ober- und Unterhitze, 155° bei Umluft). Nach ca. 10 Minuten könnt ihr die Plätzchen wieder raus nehmen.
Wenn die Plätzchen fertig sind, erstmal abkühlen lassen. Anschließen den restlichen Puderzucker (150g) mit dem Eierlikör und der Lebensmittelfarbe mischen. TIPP: Nehmt erstmal etwas weniger Eierlikör und rührt den Puderzucker ein und schüttet je nach Festigkeit Eierlikör nach. Die Masse dann gleichmäßig auf die Plätzchen streichen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr auch noch bunte Streusel darüber streuen.

Alternative: Wenn ihr keinen Eierlikör mögt oder ihn nicht vertragt, könnt ihr stattdessen auch Zitronensaft nehmen. Das ist allerdings witzigerweise die viel süßere Variante. Dann also vielleicht lieber Doppeldeckerplätzchen machen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit! :o)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen